Produktbeschreibung
Erfgoedstelling 103 ist ein handwerklich hergestellter Bauernkäse mit einem einzigartigen Charakter und einem vollen, cremigen Geschmack. Es handelt sich um einen jung gereiften Käse, der eine weiche Textur und einen milden, dennoch reichhaltigen Geschmack besitzt. Dieser Käse wird traditionell nach jahrhundertealten Rezepten hergestellt und reift langsam, wodurch er ein ausgewogenes und angenehmes Aroma entwickelt. Da es sich um echten Bauernkäse handelt, wird er aus Rohmilch hergestellt, was für ein authentisches und naturbelassenes Produkt mit einer reichen Geschmacksvielfalt sorgt.
Anwendungen des Erfgoedstellung 103 Käses
Dank seines milden, aber dennoch vollmundigen Geschmacks eignet sich Erfgoedstelling 103 für zahlreiche kulinarische Anwendungen. Man kann diesen Käse genießen:
- Auf einer Käseplatte – Köstlich in Kombination mit Nüssen, Trauben und einem guten Glas Wein.
- Auf Brot oder Crackern – Eine cremige Scheibe auf frischem Brot oder knusprigen Crackern macht jede Mahlzeit besonders.
- In warmen Gerichten – Schmilzt hervorragend in Aufläufen, herzhaften Tartes oder über gegrilltem Gemüse.
- Als Snack – In Würfel geschnitten mit Senf-Dip oder einer süßen Chutney.
Ob Sie ein Käseliebhaber sind oder einfach ein handwerklich hergestelltes Produkt mit feinem Geschmack suchen – Erfgoedstelling 103 Bauernkäse ist eine echte Delikatesse, die jede Käseplatte bereichert. Probieren Sie die Tradition und erleben Sie den authentischen Geschmack der Niederlande!
Herkunft des Erfgoedstelling 103 Käses
Dieser besondere Käse stammt aus den Niederlanden, einem Land mit einer reichen Tradition in der Käseherstellung. Bauernkäse wie Erfgoedstelling 103 wird ausschließlich auf dem Bauernhof produziert, wo die Milch direkt von der Kuh verarbeitet wird. Dies sorgt nicht nur für ein einzigartiges Geschmackserlebnis, sondern auch für ein handwerkliches Produkt, das die Traditionen der niederländischen Käsekultur bewahrt.
Van Erk Berkenwoude
Wir möchten Ihnen die Geschichte unseres Käsers Marco van Erk erzählen. Im Jahr 2010 übernahmen Marco und seine Brüder die Käserei von der Familie Oskam in Berkenwoude. Dies war der erste Schritt in die Welt des Bauernkäses. Mittlerweile gibt es auf ihrem Hof etwa 300 Kühe. Die gesamte Milch, die sie geben, wird zur Käseherstellung verwendet. Der 16 kg schwere Boeren Gouda-Käse ist ein echter Gewinner. Dieser Käse ist sehr cremig, weich und cremig und wird nach der gleichen Art hergestellt, wie es Herr Oskam früher gemacht hat. Er brachte Marco die Tricks des Handwerks bei.
Qualitätskäse
Die Qualität des Käses ist sehr wichtig. Von der Fütterung über das Melken bis hin zur Reifung des Käses wird die Qualität beeinflusst. Die Milch, mit der sie arbeiten, ist roh oder thermisiert. Das bedeutet, dass es sich um ein echtes Naturprodukt handelt und die Natur darauf Einfluss nimmt. Die Witterungsbedingungen und die Jahreszeit haben beispielsweise großen Einfluss auf die Zusammensetzung der Milch und letztendlich auch auf den Geschmack des Käses.
Zutaten: Thermisch behandelte Kuhmilch, Salz, Starterkultur, tierisches Lab, Konservierungsmittel E251